© 2003-2017 LE-Skate
|
Deutsche Meisterschaften Einzelstrecken 2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SC DHfK-Speedskater räumen bei Deutschen Meisterschaften ab
Text: O. Hauptmann
Achtmal Gold, dreimal Silber, dreimal Bronze - die Speedskater des SC DHfK Leipzig sind mit einer hervorragenden Medaillenausbeute von den Deutschen Meisterschaften aus Groß-Gerau zurückgekommen. Man musste im Medaillenspiegel der DM nur den Sportlern vom Bundesstützpunkt aus Groß-Gerau den Vortritt lassen.
Leipzig/Groß-Gerau: Die 17 Medaillen aus 14 Edelmetallplätzen - bei den Staffeln erhält jeder Sportler einer erfolgreichen Mannschaft eine Medaille - lassen sich ganz hervorragend in einem wunderschönen Kreis drapieren und bestaunen. Das Foto unterstreicht die starke Leistung der Leipziger bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften Einzelstrecken im hessischen Groß-Gerau.
Vom 24.-26.05.2019 trafen sich über 200 Speedskater aus mehr als 24 Vereinen zu den Deutschen Meisterschaften auf der Bahn im hessischen Groß-Gerau, um die besten Sportler auf den Einzelstrecken zu ermitteln. Auch der SC DHfK Leipzig entsandte eine kleine 7-köpfige Delegation um Routinier und Trainer Patrick Täubrecht.
Von Freitag bis Sonntag kämpften die Nachwuchssportler auf dem 304m-Oval im Skatepark Groß-Gerau auf den Strecken zwischen 200m und 10.000m um Edelmetall.
Schon am Freitagabend konnte man vermuten, dass dies eine der erfolgreichsten Meisterschaften auf deutscher Ebene in der Geschichte der Abteilung werden könnte, als Patrick Täubrecht (AK30) über die 500m und 1.000m Sprintdistanz den Medaillenreigen eröffnete und Tamino Ohme (Jugend 15/16) über 5.000m Ausscheidung Bronze nachlegte.
Maxima Hauptmann, die vor einer Woche beim Europa-Cup in Gera noch Deutschen Rekord über 200m gelaufen hatte, wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte deutlich auf dieser Strecke bei den 13-14-jährigen weiblichen Kadetten in der Sprintverfolgung. Tamino Ohme machte es ihr nach und behielt gegen die hoch gehandelte Konkurrenz überraschend die Oberhand. Patrick Täubrecht gewann souverän die 3.000m Punkte seiner AK und hatte wahrscheinlich die besten Tipps an seine Schützlinge Maxima Hauptmann und Rosalie Boehm (Kadetten) weitergegeben. Lief es diese Saison noch nicht ganz so rund auf dieser Distanz, überraschte man hier mit Platz 1 und 4. Tamino Ohme holte auch hier einen starken 3. Platz über 5.000m Punkte, als man Platz 1 und 2 laufen ließ und sich nur auf den Zielsprint des Hauptfeldes konzentrierte.
Am Sonntag ging es da weiter, wo der Samstag aufgehört hatte. Maxima Hauptmann und Rosalie Boehm holten einen sensationellen - aber nicht völlig unerwarteten - Doppelerfolg über die 500m Sprintausscheidung. Tamino Ohme legte noch einen oben drauf und erkämpfte sich über 1.000m die Bronzemedaille. Zu guter Letzt machte Maxima Hauptmann ihre optimale Medaillenausbeute perfekt und gewann auch die letzte Einzelkonkurrenz über 5.000m Ausscheidung.
Bei den abschließenden 3.000m-Staffeln lief die männliche Jugendstaffel (15/16) mit Tamino Ohme und Leonhard Gürtler erwartungsgemäß auf den 2 Rang. Die weibliche Kadettenstaffel (13/14) mit Cora Hinze, Rosalie Boehm und Maxima Hauptmann, machte es da etwas spannender und musste sich am Ende nur der Staffel des gastgebenden Vereins knapp geschlagen geben.
Am Ende mussten die Speedskater des SC DHfK Leipzig im Medaillenspiegel der DM nur den Sportlern vom Bundesstützpunkt aus Groß-Gerau den Vortritt lassen. In der Gesamtwertung der Vereine bei Deutschen Meisterschaften (Einzelstrecken, Halbmarathon, Marathon und Langstrecke) sieht die Zwischenbilanz den SC DHfK derzeit auf Platz 3.
Mit diesen Ergebnissen schaut man positiv nach vorn, stehen doch in naher Zukunft Europameisterschaften im spanischen Pamplona sowie dem belgischen Oostende und die Weltmeisterschaften in Barcelona im Fokus einiger Sportler.
Ergebnisübersicht:
|